Handlungsfeld Strategie
Agilität & Transformationspotenziale

Auf Erfolgskurs: Gelungene Beispiele der Unternehmenstransformation
Die Veränderungsgeschwindigkeit in der Automobilindustrie hat in den vergangenen Jahren

Regionale Netzwerke als Enabler für den Eintritt in Zukunftsbranchen
Das Ziel des Workshops war es, die Erfolgsfaktoren und Hindernisse

Innovationskraft im Mittelstand
Unternehmen sehen sich in der heutigen schnelllebigen Welt mit immer
Strategieentwicklung2030plus

Impulse und Maßnahmen für Ihre Strategie in der Automobilindustrie
Ziel des Treffens war es Impulse für die Strategieentwicklung in

Branchenwandel gestalten – Unternehmensprofile der Zukunft
Zielsetzung des Termins war es, die erarbeitete Systematik zur Einordnung

Strategien 2030 plus: Fit für die Zukunft der Automobilbranche
Das Ziel des Treffens bestand darin, Handlungsoptionen für die Ausrichtung
Handlungsfeld Technologie
Benchmarking und Good Practices

Definition der Fragen für die Benchmark-Studie “Enabling Circular Production”
Definition der Fragen für die Benchmark-Studie “Enabling Circular Production” –

Kick-Off “Benchmarking und Good Practices”
Kick-Off “Benchmarking und Good Practices” – 18.01.2023 Aachen Vorgehen im
Entwicklungssystematik und kollaboratives Arbeiten

Unternehmensbesuch BERODE GmbH: “Von der Idee zur Intelligenz
Am 27. März war das TrendAuto-Netzwerk zu Gast bei der

Unternehmensbesuch STRIKO Von der Idee zur Intelligenz
Unser Weg führte am 08. Oktober 2024 wieder einmal nach

Unternehmensbesuch Berg Von der Idee zur Intelligenz
In der Ära der digitalen Transformation stehen kleine und mittelständische
Produktionssystematik und Industrie 4.0

Zirkuläre Transformation von Produkten und Geschäftsmodellen am Beispiel des Eisenwerks Brühl
Ziel der Veranstaltung war es, am Beispiel eines Produkts des

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft: Ökonomische Chancen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten – 19.02.2024
In unserer Veranstaltung zum Thema Kreislaufwirtschaft am 19. Februar trafen

Einführung in die Kreislaufwirtschaft – 06.09.2023
Ziel des Treffens war es, den Teilnehmenden einen thematischen Einstieg
Handlungsfeld Geschäftsmodell
Neue Technologien und Geschäftsmodelle

Zirkuläre Transformation von Produkten und Geschäftsmodellen am Beispiel des Eisenwerks Brühl
Ziel der Veranstaltung war es, am Beispiel eines Produkts des

Business Model Innovation: Mit Kreativität und Best Practices zu Ideen für Ihr Geschäftsmodell
Der Workshop hatte das Ziel, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis

Regionale Netzwerke als Enabler für den Eintritt in Zukunftsbranchen
Das Ziel des Workshops war es, die Erfolgsfaktoren und Hindernisse
Handlungsfeld Qualifikation
Weiterbildungsbedarfe und Qualifizierungsformate
Forum Weiterbildung kompakt & digital – Innovative Formate für Branche und Region – 12.03.2024
Das erste „Forum Weiterbildung kompakt & digital“ widmete sich dem

Weiterbildungsbedarfe in der Automobil- und Zulieferindustrie – 29.08.2023
Das dritte Treffen unseres Projektteams “Weiterbildungsbedarfe und Qualifizierungsformate” widmete sich

Zielgruppen der Qualifizierung – 18.04.2023
Nach der Kick-Off-Veranstaltung im Januar ging es im zweiten Treffen