Unser Angebot für Sie
Wir sind Partner der Automobil- und Zulieferbranche in der Region Aachen-Bonn-Köln-Gummersbach und unterstützen Ihr Unternehmen in den Handlungsfeldern Strategie, Technologie, Geschäftsmodell und Qualifikation.
Was wir Ihnen bieten
Im Dialog mit Ihrem Unternehmen identifizieren wir, welche Herausforderungen und Probleme auf Sie einwirken.
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer eigenen Lösungsstrategie.
Wir ermitteln Successful Practices in der Branche und teilen Sie mit Ihnen.
Wir vernetzen Sie mit Unternehmen in der Region und sorgen für Kooperation und Austausch.
Wir sorgen für zukunftsgerichtete Weiterbildung für alle Beschäftigten und fördern so den Qualifikationserhalt Ihrer Mitarbeitenden.
Was wir von Ihnen brauchen
Kommen Sie auf uns zu und sprechen Sie mit uns. Legen Sie uns Ihr Anforderungsprofil dar, damit wir zielgerichtete Unterstützung für Sie bieten können.
Unsere Handlungsfelder

Technologie
Stimmen unserer PartnerInnen




Verschaffen Sie sich einen Eindruck unserer Arbeit

Einführung in die Kreislaufwirtschaft – 06.09.2023
Ziel des Treffens war es, den Teilnehmenden einen thematischen Einstieg in die Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen. Die Veranstaltung sollte die Grundlagen und Potentiale vermitteln und
somit die Basis für vertiefende Veranstaltungen

Weiterbildungsbedarfe in der Automobil- und Zulieferindustrie – 29.08.2023
Das dritte Treffen unseres Projektteams „Weiterbildungsbedarfe und Qualifizierungsformate“ widmete sich den Weiterbildungsbedarfen, die durch die Veränderungen in der Automobil- und Zulieferindustrie und benachbarter Branchen entstehen. Durch Impulse zu aktuellen Trends

KI als Erfolgsfaktor: Intelligente Prozessoptimierung für mein Unternehmen – 24.08.2023
Das Ziel des Treffens bestand darin, den Teilnehmer:innen zunächst die breiten Anwendungsmöglichkeiten von datengetriebenen Modellen und künstlicher Intelligenz (KI) aufzuzeigen, um darauf aufbauend die konkrete KI-Anwendung im eigenen Unternehmen zu

Workshop Künstliche Intelligenz – Potenziale für die Funktions-und Produktentwicklung
„Wir sehen großes Potenzial im Bereich der künstlichen Intelligenz. Sie hilft uns, unsere hohen Anforderungen an die Qualität zu sichern und entlastet gleichzeitig unsere Mitarbeiter von eintönigen Aufgaben“, äußerte sich

Anforderungsmanagement – Kompetent vom Warum? zum Wie?
Ziel des Workshops war es, sich intensiv mit dieser Frage auseinanderzusetzen und praxisnahe Lösungsansätze für Herausforderungen innerhalb des Anforderungsmanagements aufzuzeigen.

Definition der Fragen für die Benchmark-Studie „Enabling Circular Production“
Definition der Fragen für die Benchmark-Studie „Enabling Circular Production“ – 16.05.2023 Köln Vorgehen im Arbeitskreis Gesammelte Fragestellungen für das Benchmark-Design Nächste Schritte Gesamte Präsentation Alle präsentierten Folien und erarbeiteten Ergebnisse