Alternative Antriebsform und Energiespeicherung
2. Kölner Wasserstoff-Summit bei der DEUTZ AG
Bei unserem 2. Kölner Wasserstoff-Summit trafen sich am 13. Mai über 40 Gäste aus Industrie, Forschung und öffentlicher Hand, um unterschiedliche Perspektiven auf den Hochlauf der Wasserstofftechnologie zusammenzubringen. Hürden und Potenziale wurden offen diskutiert. Zudem gab es spannende Einblicke in die Serienfertigung von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren bei der DEUTZ AG und H2-fähige Leitungskomponenten bei der COHLINE GmbH. Strategische Perspektiven lieferten NRW.Energy4Climate, TH Köln, HyCologne Wasserstoff Region Rheinland e.V. und die e.Mobility.Hub GmbH . Sehr plastisch war der Anwenderbericht seitens der OVAG Oberbergische Verkehrsgesellschaft mbH. Wertvolle Erkenntnisse und Gedanken aus dem After-Sales Bereich teilte die BHFM Technologies mit den Anwesenden. Um gemeinsam besser wirksam zu werden, wurde in Workshop-Einheiten an Zukunftsbildern und Roadmaps getüftelt.
Vielen Dank an alle Beteiligten – insbesondere an die DEUTZ AG als Gastgeberin und alle Referentinnen und Referenten des Tages.