Strategieentwicklung TrendAuto2030+
Kommende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Das erwartet Sie
In diesem Themenbereich findet eine prospektive Strategieentwicklung für die Akteur:innen des Netzwerks statt. Die Strategieentwicklung basiert auf den identifizierten übergeordneten Herausforderungen des gesellschaftlichen und des technologischen Wandels. Entlang dieser Herausforderung werden Kernelemente einer Value Proposition für die Zukunft identifiziert. Hierbei stehen sowohl die Mitarbeitenden als auch der Markterfolg der Unternehmen im Fokus.
Zunächst werden zur Entwicklung der Strategie die Ergebnisse der vorherigen Arbeitskreises verwendet, um den Wandel des Mobilitätsbedarfs als globalen Trend und in Bezug auf die Region zu erfassen sowie die Status quo der Automotive-Region darzulegen. Aus dem Abgleich der zu erwartenden Marktentwicklung und der bestehenden Unternehmens- und Beschäftigtenstruktur werden analytisch-induktiv Handlungsbedarfe identifiziert. Der aktuelle Status der Unternehmen und die Auswirkungen werden dabei partizipativ mit Akteur:innen aus dem Transformationsnetzwerk und weiteren Expert:innen aus Unternehmen, Verbänden, Gewerkschaften und Forschungsinstitutionen erarbeitet, diese werden dazu in Arbeitskreisen zusammengeführt. Die Arbeitskreise dienen der inhaltlichen Diskussion von Herausforderungen und Zielvorstellungen und leiten gemeinsam eine Strategie 2030+ ab.
Angesprochene Funktionsbereiche
Business Development
Strategische Planung
Geschäftsführung
Unser Angebot
Unser Angebot richtet sich an Akteur:innen und Expert:innen der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie. Ziel ist es, die Strategie 2030+ zu entwickeln und somit Ziele und Fokusthemen des Projektes als Orientierungshilfe für alle Unternehmen und Akteursgruppen festzulegen.
Ihre Vorteile
Sie werden Teil der strategischen Diskussion innerhalb des Projektes und beleuchten somit im Austausch mit Expert:innen den Wandel und die Trends in der Mobilitäts- und Automobilindustrie sowie der ABC-Region.
Durch die Teilnahme haben Sie die Möglichkeit die strategische Orientierung zu beeinflussen und können Ihren eigenen Blickwinkel in der Strategieentwicklung einbringen.
Zur Dokumentation der bisherigen Ergebnisse
Beantworten Sie uns bitte kurz eine Frage und gelangen Sie zur gebündelten Dokumentation der bisherigen Arbeitskreis-Sitzungen.
Zur Dokumentation der bisherigen Ergebnisse
Impulse und Maßnahmen für Ihre Strategie in der Automobilindustrie
Ziel des Treffens war es Impulse für die Strategieentwicklung in der Automobilbranche an die Teilenehmenden im Netzwerk zu geben sowie einen Austausch zwischen den Unternehmen zum Themenbereich Strategie zu ermöglichen.
Branchenwandel gestalten – Unternehmensprofile der Zukunft
Zielsetzung des Termins war es, die erarbeitete Systematik zur Einordnung von Unternehmen der Automobil- und Zuliefererindustrie aus der Region Köln-Bonn-Aachen-Gummersbach im Rahmen des Handlungsfeldvorgehens zur Strategieentwicklung gemeinsam mit Unternehmen zu erproben. Dazu sollten die Unternehmen in die verschiedenen charakterisierenden Ausprägungen in den Dimensionen Strategie und Merkmale eingeordnet werden. Als Hilfsmittel diente dazu ein morphologischer Kasten. Anschließend sollten auf der Basis der Szenarien, die im Projekt entwickelt wurden, mögliche Entwicklungspfade hin zu einer angepassten Einordnung erarbeitet werden.
Strategien 2030 plus: Fit für die Zukunft der Automobilbranche
Das Ziel des Treffens bestand darin, Handlungsoptionen für die Ausrichtung der eigenen Unternehmensstrategie auf Basis von Wertschöpfungsszenarien im Jahre 2030 abzuleiten. Für diesen Zweck wurden bereits im Vorfeld vier mögliche Szenarien mit folgenden Titeln entwickelt:
1. Die digitale Dominanz der Softwarehersteller
2. Der Aufbruch in eine Wasserstoffwirtschaft
3. Die Verfehlung der Klimaziele
4. Der Weg in eine „Post-Globalisierung“
Kick-Off “Strategieentwicklung 2030+”
“Strategieentwicklung 2030+” – 23.01.2023 Aachen Vorgehen im Projekt Zielsetzung und Erwartungen der TeilnehmerInnen Zu Beginn des Treffens wurden nach der Vorstellung der Ziele des Projektes die Erwartungen der Teilnehmenden sowohl