Lade Veranstaltungen

Workshop “Personalmanagement im Wandel – HR zwischen Strategie, Mikropolitik und Transformation”

DATUM

06. Oktober 2025

UHRZEIT

09:00 - 16:30

ORT

TH Köln – Mülheim

TEILEN

Beschreibung

Die fortschreitende Transformation stellt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor neue Herausforderungen: Digitale Technologien, neue Geschäftsmodelle und ein beschleunigter Strukturwandel verlangen nicht nur nach technischer Modernisierung, sondern auch nach einer Neuausrichtung des Personalmanagements. Die Erwartungen an HR steigen – ebenso wie der Druck, sich als strategischer Partner im Unternehmen zu positionieren.

Im vierten Teil unserer interaktiven Workshop-Reihe mit unserem Partner kölnmetall entwickeln Sie ein fundiertes Verständnis für die Rolle von HR in Transformationsprozessen. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, welchen Wertbeitrag die Personalabteilung heute wirklich leisten kann – jenseits rein administrativer Aufgaben. Sie analysieren, wie Netzwerke und informelle Machtprozesse in Organisationen wirken, und erfahren, wie Sie diese aktiv gestalten können, ohne Ihre Integrität aufzugeben.

Thematische Schwerpunkte:

  • Wertbeitrag von HR sichtbar machen
    Reflexion zur aktuellen und zukünftigen Rolle der Personalabteilung. Vorstellung der Taxonomie menschlicher HR-Fähigkeiten als Orientierungsrahmen für zukunftsfähige Personalarbeit.
  • Mikropolitik in Organisationen verstehen und gestalten
    Impuls zu informeller Macht, mikropolitischen Taktiken und Entscheidungsprozessen jenseits formaler Strukturen. Diskussion: Warum Rationalität nicht genügt – und HR mehr braucht als gute Argumente.
  • Fallstudie „Machtlos?“: HR zwischen Anspruch und Einfluss
    Arbeit an einer realitätsnahen Fallstudie zur Projektbesetzung im Kontext der Transformation. Analyse mikropolitischer Dynamiken und Entwicklung von Handlungsoptionen aus HR-Perspektive.
  • HR als strategischer Akteur im Wandel
    Austausch und Diskussion darüber, wie HR sich als legitimierte und gestaltende Instanz positionieren kann – auch gegenüber Widerständen im Management.

Zielgruppen:

Personalverantwortliche, HR-Business Partner:innen, Personalentwickler:innen und Ausbildungsverantwortliche in KMU, die ihre Rolle aktiv weiterentwickeln und neue Impulse für strategische Personalarbeit gewinnen möchten.

Ihr Nutzen:

  • Sie schärfen Ihre Analyse- und Argumentationskompetenz im Umgang mit komplexen Veränderungssituationen.
  • Sie reflektieren Ihre Rolle in Macht- und Entscheidungsprozessen und lernen, diese strategisch zu nutzen.
  • Sie erweitern Ihr Repertoire an Handlungsmöglichkeiten für die HR-Arbeit in vernetzten, oft ambivalenten Organisationsstrukturen.
  • Sie erhalten theoretisch fundierte und praxisnahe Impulse zur Weiterentwicklung Ihrer HR-Strategie.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum kollegialen Austausch und stärken Sie Ihre Position im Unternehmen – als kompetente:r Gestalter:in des Wandels.

Referent: Prof. Dr. Carsten Knaut (Professor für Personal & Digitale Arbeitswelt), TH Köln

 

Anmeldung:

https://koelnmetall-xnet.de/vde/qualifizierungsbedarf4

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Workshop willkommen zu heißen!

TH Köln – Mülheim, Schanzenstr. 30
Köln - Mülheim, 51063 Deutschland
Fachliche AnsprechpartnerIn
Dr. Elke Nickel (TH Köln)

Email: elke.nickel@th-koeln.de

Ilona Arcaro (TH Köln)

Email: ilona.arcaro@th-koeln.de

Julia Gerber (TH Köln)

Email: julia.gerber@th-koeln.de

Daniela Herz
Daniela Herz (Veranstaltungsmanagerin)

Email: daniela.herz@th-koeln.de

Ihrem Kalender hinzufügen