Kennen Sie die Potenziale der KI für Ihr Unternehmen? Sind Ihre Beschäftigten an der KI-Gestaltung beteiligt? Entdecken Sie mit uns, wie die Transformation zur KI gelingen kann. Wir erläutern in einem spielerischen, praxisorientierten Ansatz, wie KI funktioniert und wie Sie diese Technologie in die betrieblichen Prozesse integrieren können. Der Fokus liegt auf Transparenz, Kompetenz, Partizipation, Akzeptanz und einer produktiven sowie mitarbeiterorientierten Arbeitsgestaltung.
Um die Funktionsweise von KI-Systemen oder anderen 4.0-Technologien verstehen und die Chancen und Gefahren wahrnehmen zu können, sollten Nutzerinnen und Nutzer allgemeinverständliche Erklärungen besitzen und die Elemente der KI hinterfragen. Eindeutige Kriterien der Arbeitsgestaltung unterstützen bei der Beantwortung verschiedener Fragestellungen hinsichtlich der Nutzung und Gestaltung von KI und ihrem Mehrwert für den Betrieb. Im Seminar werden die Grundlagen und die Funktionsweise von KI thematisiert und erklärt. Nützliche Kriterien der Wirtschaftlichkeit (z. B. Kosten-Nutzen-Bewertung), Kriterien für die Zuverlässigkeit (z. B. Abhängigkeit vom Anbieter) und Kriterien für die präventive Arbeitsgestaltung (z. B. Ergonomie) werden vorgestellt sowie dazu Hintergrundinformationen und Beispiele geliefert.
Inhalte:
Methoden:
Zielgruppe:
Nutzen des Seminars: Teilnehmende können bereits im Entwurfsstadium von KI-Projekten Transparenz, Kompetenz, Partizipation und Akzeptanz berücksichtigen und KI-Arbeitsprozesse vorausschauend sowie mitarbeiterorientiert gestalten.
Referent: Dipl.-Ing. Sebastian Terstegen, ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.
Besonderheiten:
Es wird empfohlen, an allen drei Modulen teilzunehmen, da diese aufeinander aufbauen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur ein Mal für alle drei Seminartage anmelden müssen.
Sollten Sie an einem Termin nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte im Vorfeld unter info@trendauto2030.de Bescheid.
Agenda Modul 3/3: Präsensseminar „Kriterien für die Gestaltung betrieblicher KI-Anwendungen“
Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur ein Mal für alle drei Seminartage anmelden müssen. Sollten Sie an einem Termin nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte im Vorfeld unter info@trendauto2030.de Bescheid.