Die Automobilbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Technologische Innovationen, steigende Anforderungen an Klima- und Umweltschutz und vor allem die veränderten Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden prägen die Entwicklung der Branche. Globale Märkte verschieben sich, politische Rahmenbedingungen verändern sich in hohem Tempo und Innovationen entstehen schneller als je zuvor. Im Zentrum dieser Transformation stehen die Antriebstechnologien. Vom klassischen Verbrennungsmotor über Hybridlösungen bis hin zu batterieelektrischen Fahrzeugen, Wasserstoffantrieben und E-Fuels gestalten sie die Mobilität der Zukunft.
Im Fokus stehen dabei folgende Themen:
Der Workshop richtet sich klar auf folgende Kernfragen:
Die Teilnehmenden sollen nach dem Workshop:
Vorläufige Agenda:
10:00 – 10:15 Uhr Begrüßung und Vorstellung
10:15 – 10:30 Uhr Impulsvortrag I: Antriebstechnologien im Wettbewerb – Wer führt das Rennen?
10:30 – 10:45 Uhr Workshop I: Markt von morgen und Schlüsseltechnologien
10:45 – 11:00 Uhr Impulsvortrag II: Ökobilanz der Antriebstechnologien – Wer fährt wirklich nachhaltig?
11:00 – 11:15 Uhr Workshop II: Fragestellungen in Hinblick auf die ökologischen Bilanzen
11:15 – 11:35 Uhr Impulsvortrag III: Stärken der Region – Wie lassen sich diese für den Wandel nutzen?
11:35 – 11:50 Uhr Workshop III: Wie wir als Unternehmen den Antrieb der Zukunft formen