KMUp Logo

EVENT ZUR FÖRDERUNG VON INNOVATION UND TRANSFORMATION.

15. November 2023 | 9.00 Uhr bis 14.30 Uhr | Innovation Hub Bergisches Rheinland, Steinmüllerallee 7, 51643 Gummersbach

Die Transformation treibt alle Branchen an, neue Lösungen, Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Um den Dialog zwischen etablierten Unternehmen und Start-Ups in und rund um die Automotive- und Zulieferindustrie zu fördern, laden wir Sie herzlich zu “KMUp – Mittelstand trifft Start-Ups” ein.

Unsere Veranstaltung bringt Branchenführer und Pioniere zusammen und bietet eine offene Plattform für kreative Diskussionen, Vernetzung und gegenseitiges Voneinander-Lernen.

Neue Geschäftsmodelle, Produkte, Technologien und Anforderungen in den Bereichen Betriebliche Organisation, Qualifizierung, Produktion, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Software, Logistik und Kreislaufwirtschaft werden bei KMUp erkundet und nahegebracht. Wir bieten dazu eine Umgebung, in der innovative Ideen und Konzepte für eine gelingende Transformation entwickelt und diskutiert werden können.

Wer sollte teilnehmen?

Diese Veranstaltung ist speziell für KMUs in und rund um die Automotive- und Zulieferindustrie sowie für angrenzende Branchen und Start-Ups interessant, die in den Bereichen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Software, Logistik und Kreislaufwirtschaft tätig sind. Auch InvestorenInnen, BeraterInnen, ForscherInnen und PolitikerInnen, die sich für Innovation und die Zukunft der Branche interessieren, sind angesprochen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und können es kaum erwarten, Sie in einer Atmosphäre des Austauschs, des Lernens und der Innovation durch Vernetzung willkommen zu heißen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Automotive- und Zulieferindustrie gestalten.

Zeitplan & Präsentationen

09:00 – 09:30 | Begrüßung und Einführung

Vorstellung des Veranstaltungsablaufs

09:30 – 10:30 | 1. Session-Runde

8 Sessions à 30 Minuten zu verschiedenen Themen, aus denen 2 ausgewählt werden

Plenum

Schwerpunkt-Thema: Produktion, FuE, Geschäftmodelle
Moderation: Thomas Tomakidi

1. Workshopraum

Schwerpunkt-Thema: Betriebliche Organisation, Qualifizierung
Moderation: Dr. Elke Nickel

2. Workshopraum

Schwerpunkt-Thema: KI / Automatisierung / Software
Moderation: Dr. Thomas Siemer

Kaffeepause

Beginn der Abstimmung für die 3. Session-Runde

10:45 – 11:45 | 2. Session-Runde

8 Sessions à 30 Minuten zu verschiedenen Themen, aus denen 2 ausgewählt werden

1. Workshopraum

Schwerpunkt-Thema: Betriebliche Organisation, Qualifizierung
Moderation: Dr. Elke Nickel

2. Workshopraum

Schwerpunkt-Thema: KI / Automatisierung / Software
Moderation: Dr. Thomas Siemer

11:45 – 12:30 | Networking und Matchmaking-Angebot

4 Themen-Tische + 4 Austausch-Runden
Moderation: Franziska Sternhoff

12:30 – 13:30 | Mittagspause

Im Erdgeschoss, Restaurant Beach51

13:30 – 14:30 | 3. Session-Runde

Präsentation der Abstimmungsergebnisse, welche Themen vertieft werden sollen.
Dann 2 aufeinander folgende Sessions mit mehr Möglichkeiten zur Diskussion.

14:30 | Verabschiedung und Ende der Veranstaltung

Zeitplan

09:00 – 09:30 | Begrüßung und Einführung

Vorstellung des Veranstaltungsablaufs

09:30 – 10:30 | 1. Session-Runde

8 Sessions à 30 Minuten zu verschiedenen Themen, aus denen 2 ausgewählt werden

10:30 – 10:45 | Kaffeepause

10:45 – 11:45 | 2. Session-Runde

8 Sessions à 30 Minuten zu verschiedenen Themen, aus denen 2 ausgewählt werden

11:45 – 12:30 Networking und Matchmaking-Angebot

12:30-13:30 | Mittagspause

13:30 – 14:30 | 3. Session-Runde

Präsentation der Abstimmungsergebnisse, welche Themen vertieft werden sollen

2 aufeinander folgende Sessions mit mehr Möglichkeiten zur Diskussion

14:30 | Verabschiedung und Ende der Veranstaltung

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!

Wir stehen für Sie jederzeit parat, um Ihre Anliegen und Fragen rund um eine Teilnahme, zum Ablauf, zu spezifischen Inhalten oder Vorträgen des Tages zu klären. Per Telefon oder Zoom.

Kooperationspartner
Unterstützt von