Lade Veranstaltungen

Workshop “Quo vadis, Antriebstechnologie? – Zukunftstrends verstehen, Chancen nutzen!”

DATUM

11. Dezember 2025

UHRZEIT

10:00 - 11:50

ORT

Online

TEILEN

Beschreibung

Die Automobilbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Technologische Innovationen, steigende Anforderungen an Klima- und Umweltschutz und vor allem die veränderten Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden prägen die Entwicklung der Branche. Globale Märkte verschieben sich, politische Rahmenbedingungen verändern sich in hohem Tempo und Innovationen entstehen schneller als je zuvor. Im Zentrum dieser Transformation stehen die Antriebstechnologien. Vom klassischen Verbrennungsmotor über Hybridlösungen bis hin zu batterieelektrischen Fahrzeugen, Wasserstoffantrieben und E-Fuels gestalten sie die Mobilität der Zukunft.

Im Fokus stehen dabei folgende Themen:

  • Markt im Wandel: Umfassender Überblick über aktuelle und zukunftsweisende Antriebstechnologien
  • Ökologie im Fokus: Ökologische Bewertung und Vergleich der verschiedenen Antriebstechnologien
  • Strategie & Standort: Strategische Herausforderungen und Chancen für Unternehmen aus unserer Region

Der Workshop richtet sich klar auf folgende Kernfragen:

  • Welche Antriebstechnologien bestimmen die Zukunft der Mobilität und wie entwickelt sich der globale Markt?
  • Wie unterscheiden sich die Antriebe in ihrer ökologischen Gesamtbilanz?
  • Welche Konsequenzen ergeben sich aus den Entwicklungen für Unternehmensstrategien, besonders auf regionaler Ebene?

Die Teilnehmenden sollen nach dem Workshop:

  • ein klares Verständnis der globalen Entwicklungen bei Antriebstechnologien haben,
  • die ökologische Vorteilhaftigkeit verschiedener Antriebe einschätzen können,
  • Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft ableiten können und konkrete Handlungsmaßnahmen entwickeln, die Unternehmen auf dem Weg in die Mobilitätswende unterstützen.


Vorläufige Agenda
:

10:00 – 10:15 Uhr           Begrüßung und Vorstellung

10:15 – 10:30 Uhr           Impulsvortrag I: Antriebstechnologien im Wettbewerb – Wer führt das Rennen?

10:30 – 10:45 Uhr           Workshop I: Markt von morgen und Schlüsseltechnologien

10:45 – 11:00 Uhr           Impulsvortrag II: Ökobilanz der Antriebstechnologien – Wer fährt wirklich nachhaltig?

11:00 – 11:15 Uhr           Workshop II: Fragestellungen in Hinblick auf die ökologischen Bilanzen

11:15 – 11:35 Uhr           Impulsvortrag III: Stärken der Region – Wie lassen sich diese für den Wandel nutzen?

11:35 – 11:50 Uhr           Workshop III: Wie wir als Unternehmen den Antrieb der Zukunft formen

Meeting-ID :
wird in Kürze bekannt gegeben und geht den Teilnehmer:innen vor Veranstaltung zu

Anmeldung

0 Teilnehmer
Hier reservieren
Online, Online
Fachliche AnsprechpartnerIn
Daniela Herz
Daniela Herz (Veranstaltungsmanagerin)

Email: daniela.herz@th-koeln.de

Weitere Veranstaltungen
Ihrem Kalender hinzufügen